Wunder auf ProSieben: Die Hintergründe zu Auggies Krankheit erklärt

29.12.2019 - 18:00 Uhr
Wunder: Julia Roberts & Jacob TremblayStudiocanal
0
0
Jacob Tremblays Auggie in Wunder hat eine Gesichtsfehlbildung, die auf die Krankheit des Treacher-Collins-Syndroms zurückzuführen ist. Wir erklären in aller Kürze, worum es sich handelt.

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt ProSieben den Spielfilm Wunder von Regisseur Stephen Chbosky (Vielleicht lieber morgen), der es im Kinojahr 2018 auf Platz 17 der erfolgreichsten Filme in Deutschland schaffte.

Hauptfigur von Wunder ist August Pullman, genannt Auggie (Jacob Tremblay), der dem Zuschauer vor Augen führt, dass es vor allem die gern genutzte Menschlichkeit entstellter Figuren ist, die hier zu Herzen geht. Er leidet unter einer seltenen Erbkrankheit, die wir euch zum besseren Verständnis hier näher vorstellen.

Wie heißt Auggies Krankheit in Wunder?

Die Erkrankung, mit der Hauptfigur Auggie geboren wird, nennt sich Treacher-Collins-Syndrom (TCS). Sie erhielt ihren Namen nach dem englischen Augenarzt und Chirurgen Edward Treacher Collins, der sie 1900 erstmals beschrieb. Weitere gängige Bezeichnungen sind Dysostosis mandibulofacialis, Franceschetti-Zwahlen-Syndrom und Berry-Syndrom.

Wunder: Jacob Tremblay als mit TCS erkrankter Auggie mit

Es handelt sich bei Wunders TCS um eine genetisch bedingte Erkrankung, also eine Erbkrankheit, die autosomal (d.h. auf einem der 22 Nicht-Geschlechtschromosomen) und dominant weitergegeben wird. Häufiger als durch eine weitergegebene Vererbung ist TCS bei der Geburt eines Kindes jedoch das Resultat einer neuen Mutation - so wie bei Auggie, dessen Eltern ja nicht erkrankt sind.

Wunder: Welche Merkmale hat das Treacher-Collins-Syndrom?

Zu den Kennzeichen eines wie in Wunder mit Treacher-Collins-Syndrom erkrankten Menschen, gehören vorrangig äußerliche Abweichungen von der Norm:

  • Gesichtsmissbildungen in vielerlei Form
  • fehlende oder deformierte Ohren
  • Jochbein-Verformungen (also bei den Gesichtsknochen seitlich der Augenhöhlen)
  • Augenlid-Verformungen (übergroß, hängend etc.)
  • Gaumenspalten (die bekannteste Form hiervon ist die landläufig als "Hasenscharte" betitelte Öffnung zwischen Lippen und Kiefer)
  • zu kleine Ober-/Unterkiefer (im Fachjargon: Mikrognathie), also ein stark fliehendes Kinn
  • Schwerhörigkeit (der meist mit einem Hörgerät mit Knochenleitung abgeholfen werden kann)
Wunder: Wie behandeln "normale" Kinder anders aussehende Altersgenossen?

Diese Ausprägungen der Krankheit sind bei Betroffenen unterschiedlich stark. Während Auggie in Wunder unter fast allen TCS-Merkmalen leidet, können andere wiederum nur ein oder zwei weniger stark ausgeprägte Merkmale aufweisen. Die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung liegt übrigens bei 1:50.000.

Wie Wunder verdeutlicht, ist das Treacher-Collins-Syndrom nicht heilbar, bringt aber meist eine normale Lebenserwartung mit sich. Mit Sprachtherapie, rekonstruktiver Chirurgie, Hörgeräten und anderen Hilfsmitteln kann die Lebensqualität eines Kindes wie Auggie meist schon in jungen Jahren verbessert werden. Wunder zeigt allerdings, dass es das Stigma des Andersseins ist, was häufig am schwersten zu überwinden ist.

Der Film Wunder und die Inspiration dahinter

Wunder basiert auf dem gleichnamigen Debütroman der amerikanischen Autorin R.J. Palacio aus dem Jahr 2012. Sie schrieb das Kinderbuch nach einem wahren Zwischenfall, bei dem laut MLive  ihr 3-jähriger Sohn ein TCS-Mädchen mit verformtem Gesicht erblickte und zu weinen begann. Daraufhin versuchte sie ihn wegzuziehen, um die Betroffene und ihre Familie nicht zu verärgern, machte es dadurch jedoch nur noch schlimmer.

Wunder: Auggie samt Familie

Mit dem Buch verarbeitete sie ihre eigene Reaktion und lenkte Aufmerksamkeit auf den Umgang mit fehlgebildeten Kindern und, so die Botschaft ihres Werks, mehr Freundlichkeit.

Der junge Schauspieler Jacob Tremblay bereitete sich auf seine Rolle in Wunder vor, indem er mit seiner Familie in das Erholungsheim der Children's Craniofacial Association ging, um dort Kinder mit Treacher-Collins-Syndrom zu treffen, sich mit ihnen anzufreunden und so ihre Perspektive besser verstehen zu lernen.

Hattet ihr vor Wunder schon von Auggies Krankheit, dem Treacher-Collins-Syndrom, gehört?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News