7 Fragen an Daniel Schotte

24.05.2015 - 09:00 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
In every generation, there is a chosen one...
moviepilot
In every generation, there is a chosen one...
K
3
10
Heute ist der König der Löwen verhindert, rettet Buffy die Welt nicht nur, sie verändert sie, und öffnet Akte X die Augen für die Wahrheit da draußen - und trotzdem gibt es keine Erklärung für Ryan Gosling...

Frohe Pfingsten, euch Antwortsuchenden da draußen! Hoffentlich habt ihr das Wochenende bis hierhin gut überstanden und seid wieder fit - nicht für die Arbeit, für die 7 Fragen! Die könnt ihr nämlich beantworten, wenn ihr Kängufant eine kurze Nachricht schreibt! So wie unser dieswöchiger Freiwilliger Daniel Schotte, dessen Traum von einem Kino uns wieder zeigt: Allmählich sollten wir vielleicht wirklich mal anfangen, einen Architekten zu kontaktieren - denn manche unserer Traumkinos sind einfach zu gut, um in einer Schublade zu verstauben!

Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?

Naja, ich denke, wie bei vielen Leuten fingen die Erinnerungen mit Kinderserien an. Die Schlümpfe, Bonkers, der listige Luchs von Hollywood, Teenage Mutant Hero Turtles und andere Zeichentrickserien gehören zu meinen ersten Fernseherfahrungen. Aber nicht viel später entdeckte ich schon als Kind mein Faible für Sitcoms. So sah ich damals die Serie Roseanne und fand sie gut. Durch Serien wie Unser lautes Heim und Full House wechselte sich das Fernsehprogramm vom Zeichentrick zur Sitcom fast vollständig. Nur den Hero Turtles bin ich treu geblieben. Ich kannte die Serie fast auswendig, hatte auch die Hörspiele und Fanoutfits. Nur die Comics durfte ich damals nicht haben. Auch die Realverfilmungen wurden mir verwehrt, da ich noch nicht alt genug war.

Meine erste Kinoerfahrung geht in das Jahr 1994 zurück. Ich war 8 Jahre alt. Mit 2 damaligen Klassenkameraden wollten wir in Der König der Löwen. In meiner Heimatstadt gibt es nur ein kleines Kino mit 2 Kinosälen, und da unsere Eltern streng auf die Hausaufgaben achteten, konnten wir keine Tickets reservieren, da wir nicht wussten, ob wir überhaupt hin gehen dürfen. Aber an diesem Tag war alles halb so schlimm und wir kamen halbwegs pünktlich zum Filmbeginn am Kino an. Leider war der Saal fast ausgebucht und es gab nur noch zwei Plätze. Da wir aber zu dritt waren, wollten wir wieder gehen. Der Ticketverkäufer bot uns dann allerdings an, dass sich einer auf den Boden setzen könnte. Dennoch müssten wir 3 Tickets bezahlen. Also haben wir drei überlegt und uns entschieden, das Angebot anzunehmen. Wir haben dann irgendwann während des Films die Plätze getauscht. Daher sah ich meinen ersten Kinofilm, teilweise vom Boden aus.

Welcher Film, welche Serie hat dein Leben verändert? Was war danach nie wieder so wie vorher?

Die Frage ist für mich ziemlich leicht zu Beantworten: Buffy - Im Bann der Dämonen. Ich war gerade mal 12 Jahre und sah einen Trailer zu der Serie. Den Trailer fand ich interessant und habe mit meinem Dad gesprochen, dass ich die Serie, auch wenn sie relativ spät kommt, gucken darf. Nach etwas längeren Verhandlung und Vereinbarungen gab er sein OK. Als ich die Serie dann sah, war ich hin und weg. Sowohl das Mystische, als auch die Story haben mich gepackt. Die unterschiedlichen Charaktere haben mich begeistert. Aber vor allem hat es mir eine Schauspielerin angetan: Sarah Michelle Gellar. Als ich die Serie sah und Sarah in der Hauptrolle, änderte sich alles. Zum einen interessierte ich mich nun stark für Serien und Filme des Genres, und zum anderen hatte bzw. habe ich seither eine Lieblingsschauspielerin. Alles woran Sarah beteiligt war, habe ich versucht, irgendwie zu schauen - was zur damaligen Zeit etwas schwieriger war als es heute ist. Sarah ist für mich vielmehr als eine Schauspielerin. Sie ist ein Qualitätsmerkmal. Wenn ein Film oder eine Serie mit ihrer Beteiligung ist, kann es nicht schlecht werden.

Buffy – im Bann der Dämonen brachte mich dann zu Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI. Beide Serien sorgten dafür, dass ich mich mit meiner Umwelt näher auseinander setzte. Nicht aus Angst, dass irgendwo Vampire oder Aliens herumlaufen, sondern um die Welt bewusster wahrzunehmen und nicht alles als selbstverständlich zu akzeptieren. Ich lernte durch die Serien, mehr Sachen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen.

Welcher Film drückt jedes Mal auf deine Tränendrüse, ob du willst oder nicht? Und welcher Film schafft es jedes Mal, alle Wolken weg zu schieben?

Ein Film drückt bei mir jedes Mal auf die Tränendrüse: Extrem laut und unglaublich nah. Wenn ich schon an den Film denke bekomme ich eine Gänsehaut. Da gibt es den Jungen Oscar der mit seinem Vater häufig Schnitzeljagden spielt, damit er seine Schüchternheit überwindet und mit Menschen in Kontakt kommt. Jedoch stirbt sein Vater bei den Terroranschlägen vom 11. September. Seither entfremdet er sich von seiner Mutter. Er findet dann einen Schlüssel bei den Sachen seines Vaters und glaubt, dass dieser Schlüssel für ihn bestimmt sei und begibt sich auf eine weitere Schnitzeljagd. Der Film lässt jedes Mal die Tränen bei mir kullern, denn das Verhältnis zwischen Oscar und seinem Vater erinnert mich an das Verhältnis zwischen meinem Vater und mir. Mein Vater starb auch vor ein paar Jahren, und ähnlich wie Oscar empfand ich eine Leere, die man irgendwie versucht zu füllen, was Oscar durch die Schnitzeljagd auch schafft. Man klammert sich an viele Erinnerungen und schafft es nur schwer loszulassen. Daher sorgt der Film bei mir immer für ordentlich Tränen.

Einen speziellen Film der Wolken verschiebt gibt es nicht. Aber eine Serie. Wieder mal Buffy – im Bann der Dämonen. Die Serie schafft es einfach, mit unerklärlichen Kräften alles um sich herum vergessen zu lassen. Sie sorgt bei mir für gute Laune und zaubert ein Lächeln in mein Gesicht. Vielleicht auch ein Grund, warum ich die Serie schon viele Male komplett durchgeschaut habe.

Kontaktbörse: Welche zwei Leute (ob vor oder hinter der Kamera, noch lebendig oder nicht) wären wie geschaffen für eine Zusammenarbeit? Und wie sähe dieser Film aus?

Mein absoluter Traumfilm wäre mit meinen beiden Lieblingsschauspielerinnen Sarah Michelle Gellar und Cameron Diaz besetzt. Es wäre ein gut inszenierter, romantischer Horrorfilm. Zu Beginn der Films sehen wir Sarah, die es in ihrem Leben immer recht schwierig hatte. Viel Stress in der Familie, und auch auf der Universität läuft nicht alles rund. Ihr Stipendium könnte sie aufgrund ihrer Noten auch verlieren. Dann lernt sie einen neuen Mitstudenten kennen. Die beiden kommen sich näher und fangen an, sich in einander zu verlieben. Schließlich werden sie ein Paar. Alles wirkt erst mal rosig und perfekt.

Doch dann kommt alles anders und der Film dreht sich um 180 Grad. Es kommt zu einem totalen Horrortrip. Einige Studenten verschwinden und werden gnadenlos von Cameron Diaz, welche in die Rolle einer Psychokillerin schlüpft, niedergemetzelt. Eine Gruppe von Studenten, unter anderem auch Sarah und ihr Freund, versuchen sich in dem alten Universitätsgebäude zu verstecken. Doch da Cameron dies vorhergesehen hatte, hat sie etliche Fallen in dem Gebäude versteckt. Ein Student nach dem anderen wird eliminiert. Sarah, ihr Freund und Cameron sind nun die Einzigen, die noch Leben. Daher kommt es zum finalen Showdown. Während sich Sarahs Freund versteckt, stellt sich Sarah der Gefahr. Cameron versucht auch sie zu killen. Nun wird klar warum Cameron dieses Massaker veranstaltete. Ihr Objekt der Begierde ist Sarahs neuer Freund. Sarah legt Cameron alles in den Weg, was möglich ist, und es scheint, als würde sie den Kampf verlieren, doch dann sammelt sie nochmal all ihre Kräfte und besiegt Cameron mit einem großen Knall.

Mit diesem Film würde ich mir 2 Wünsche erfüllen. Zum einen würde ich Sarah in einem Horrofilm als Final Girl überleben sehen (zugegeben SPOILERWARNUNG gab es schon in The Grudge - Der Fluch, was aber mit the Der Fluch - The Grudge 2 wieder zerstört wurde) Zum anderen wäre Cameron Diaz in einer für sie sehr untypischen Rolle und könnte, den vielen Zweiflern zum Trotz, beweisen, dass sie ihr Handwerk als Schauspielerin mehr als versteht.

Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?

Ich weiß, es gibt jetzt einen Menschen, der mich hasst, wenn er das liest, aber es ist einfach eins der lustigen Kinoerlebnisse. Bei uns im Kino gibt es mittwochs häufig verschiedene Vorpremieren. An diesem Mittwoch hatten 2 Kumpels und ich nichts zu tun und gingen in die Ladies-Night-Vorpremiere zum Film Seelen. Wie so oft, gibt es bei den Premieren eine Verlosung. Der Kartenabreißer nimmt das eine Ende vom Ticket und schmeißt es in einen Topf. Wir gingen zum Kinosaal und begaben uns zu unseren Plätzen. Auf dem Weg dorthin wurden wir von den Frauen und Mädchen komisch angesehen. Nach dem Motto “was wollen die in der Ladies Night?” Es waren zwar auch andere männliche Wesen anwesend, aber meist nur in Begleitung einer Dame. Plötzlich wurde der Kinosaal erhellt und ein Kinomitarbeiter kam hinein um die Verlosung durch zu führen. Er sah uns und lachte darüber das 3 Typen in der Ladies Night sitzen. Er sagte einer von den Dreien muss jetzt gewinnen, am besten der mit der Justin Bieber Frisur. Dann zog er eine Nummer und zog genau das Los von ihm. Unter tosenden Applaus und etlichen Lachern musste er dann durch den ganzen Kinosaal zur Leinwand nach vorne gehen und sich seinen Preis abholen. Damenparfüm im Wert von 50 €. Seither meiden wir die Ladies Night...

You are all weirdos! Der Erfolg welches Schauspielers oder Regisseurs ist Dir unerklärlich? Welches Talent wurde hingegen von der Welt sträflich vernachlässigt?

Was ich nicht verstehe ist die Sache mit Ryan Gosling. Die meisten Filme von ihm finde ich einfach nur öde und langweilig. Egal ob Drive, The Place Beyond the Pines oder Only God Forgives. Eine Reihe von Filmen, auf die ich mich gefreut hatte, und insgesamt enttäuscht wurde.

Klar wurde Sarah Michelle Gellar vernachlässigt. Sie hätte eigentlich viel größere Rollen bekommen müssen, und ihre Serien hätten nach Buffy im Free TV laufen, oder nicht früher abgesetzt werden sollen. Aber zumindest hat sie es durch Buffy geschafft, einem breiteren Publikum bekannt zu werden.

Es gibt aber auch Schauspieler und Schauspielerinnen die auch ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdienen würden. Ich denke speziell an Meredith Kochan. Sie hatte in einem Paranormalenfilm (Paranormal Investigations 5 - Horror Drift) eine Rolle. Klar ist sie in erster Linie Theaterschauspielerin und Sängerin, aber ich fand, sie hat ihre Rolle, auch oder gerade besonders im Vergleich zu anderen Schauspielern aus diesen Filmen, grandios gespielt. Ich denke, dass ihr auch andere Sachen gut liegen würden und sie eine Chance für größere Projekte erhalten sollte. Könnte sie mir auch gut außerhalb des Horrorfilmgenres vorstellen.

Hier hast du eine Million - jetzt geh hinaus in die Welt und bau das Kino deiner Träume. Sag uns nur kurz Bescheid, wie es aussähe...

Eine Million um ein Kino zu bauen. Ich hoffe, das reicht und steht nicht später als unfertige Ruine da. Naja dann könnte man es zumindest für eine gute Horrorfilmkulisse nutzen. Mein Kino ist ein Gebäude mit 5 Etagen und einem riesigen Kellerkino. Bevor wir dieses Kino betreten, finden wir einen roten Teppich, denn jeder Kinobesucher ist etwas besonderes.

Wenn er von dem freundlichen Mitarbeitern begrüßt wurde, welcher ihm die Tür aufgehalten hat, steht der Kinobesucher in einer großen Halle. Er findet dort Treppen und einen gläsernen Fahrstuhl. Nun hat er die Möglichkeit seine Etage zu wählen. Im Keller findet er die größte Leinwand Europas. Hier werden hauptsächlich aktuelle 3D Filme gezeigt. Im Erdgeschoss, sowie in der ersten Etage findet er das übliche Kinogeschehen, aufgeteilt auf 5 Kinosäle. Aktuelle Filme in 2D, 3D und mit Maximum Sound.

In der zweiten Etage befindet sich die Filmbörse. Hier spekulieren die Kinobesucher. Sie können sich einen von 3 Filmen aussuchen. Bezahlt wird am Ende. Desto mehr Besucher in einem Film waren desto weniger zahlt der Zuschauer. Daher kann es vorkommen, dass der Zuschauer für Marvel's The Avengers nur 2€ zahlt. Es kann aber ebenso gut passieren, dass der Zuschauer plötzlich 25€ für seinen Besuch bezahlen muss. Schließlich ist das eine Börse, hier wird spekuliert.

Die dritte Etage hat 2 Kinosäle, in denen Klassiker präsentiert werden. In der vierten Etage haben wir 2 Wunschkinosäle. Über die Homepage haben Kunden die Möglichkeit, sich Filme zu wünschen. Die beiden Filme mit den meisten Einsendungen werden eine Woche lang gezeigt. Es können sämtliche Filme, unabhängig von ihrem Genre und ihrer Veröffentlichung, gewählt werden.

Die oberste Etage ist ein Horrorfilmkino. Hier wird alle 2 Tage ein neuer Film gezeigt. Es gibt einen Kinosaal und eine große Halle. Steigt der Besucher aus dem Fahrstuhl aus, steht er in dieser großen und dunklen Halle mit leicht schummrigem Licht. Es gibt gruselige Musik und Soundeffekte. Ein paar maskierte Mitarbeiter laufen als Erschrecker durch die Halle. Nun muss der Besucher den Weg zum Kinosaal bestreiten. Die Kulisse in dieser recht dunklen Halle ist an den Film angepasst und wird daher regelmäßig verändert. Auch auf dem Weg aus dem Kinosaal heraus, zurück zum Fahrstuhl, warten wieder die Erschrecker. Das zum Kino gehörende Parkhaus erleichtert den Zuschauern den Zugang, so kann man von Parkebene 3 auch direkt in die dritte Etage des Kinos gehen. Auf dem Parkplatz hinter dem Kino befindet sich ein Autokino.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News